DAV Infos rund um das Thema "Familie" und "Raus in die Natur!"

Familienkampagne "Raus in die Natur" des DAV

„Kinder müssen sich in der Natur frei bewegen können, sich auspowern dürfen, mutig und selbstwirksam sein. Eine wunderbare Idee ist ein gemeinsamer Ausflug in die Berge“, weiß Catherine Wirth, die beim DAV das Thema Familienbergsteigen betreut. „Die Natur und die Berge sind ein einmaliger Erlebnisraum. Kinder können sich ausprobieren, aktiv sein, spielen und Abenteuer erleben.“

Weitere Infos und Tipps für gelungene Familienabenteuer hier.

Tourenplanung: So planst Du Deine Bergwanderung

Tourenplanung Bergwanderungen des DAV

Damit eine Bergwanderung ein rundum positives Erlebnis wird, sollte man gut vorbereitet sein. Dabei sind die Tourenauswahl, die Tourenplanung und das Verhalten auf Tour wichtig. Im Folgenden geht es darum, wie du deine Tour richtig planst.

Weiter Infos dazu hier.

Mountainbiken - aber sicher!

"Sicher Mountainbiken" Kampagne des DAV

Alles zusätzliches Gewicht, das den Berg nicht nur hinunter, sondern auch hinaufgefahren werden will. Daher muss gute Schutzausrüstung den Spagat aus Schutzwirkung, Tragekomfort, Gewicht und Belüftung meistern.

Weitere Infos zur sicherern Mountainbike-Ausrüstung hier.

Draußen klettern - Von der Halle an den Fels

Draußen klettern - Von der Halle an den Fels des DAV

Viele Kletterer machen heute ihre ersten Klettererfahrungen in den zahlreichen Kletterhallen. Beim ersten Besuch am Naturfels stehen sie vor großen Herausforderungen, denn klettern „Draußen ist anders“. Sowohl in punkto Sicherheit, als auch in punkto Naturschutz gibt es einiges zu beachten. Die Kampagne „Draußen ist anders“ gibt Tipps für einen sicheren und verantwortungs- bewussten Weg nach draußen.

Weiter Infos dazu hier.

Freie Nacht fürs Klima

DAV Aktion "Freie Nacht fürs Klima"

Die Aktion „Mach’s einfach: freie Nacht fürs Klima“. Bei Anreise mit den Öffentlichen gibt es eine Übernachtung geschenkt! Neben Hannoverhaus und Kölner Haus seit 2022 neu dabei: die Oberlandhütte! Die Aktion gilt noch für die diesjährige Wintersaison als auch die kommende Sommersasion.

Weitere Infos dazu hier.

Sportklettern: Sichern mit Gewichtsunterschied

Mit Halbautomaten ist das reine Halten eines Sturzes beim Klettern ohne zu viel Seildurchlauf im Gerät kein Problem mehr, auch für leichte Menschen mit wenig Handkraft. Ein großer Gewichtsunterschied kann dennoch zu Problemen führen. Jörg Helfrich, Julia Janotte und Florian Hellberg haben untersucht, wann welche Gegenmaßnahmen sinnvoll sind.

Eine typische Situation beim Klettern: Ein Pärchen bildet eine Seilschaft. Er 80 Kilo, sie 60. Den (Kletter-)Partner sucht man sich eben nicht nach dem Gewicht aus. Deshalb erschweren Gewichtsunterschiede vielen Seilschaften die Aufgabe, „gut“ zu sichern.

Weitere Infos findet Ihr hier.

DAV-Kampagne "Natürlich biken"

Sektion Rosenheim des DAV "Natürlich biken"

Natürlich biken - Naturverträglich unterwegs auf dem Mountainbike
Schon längst sind es nicht mehr nur Wanderer und Kletterinnen, die die Berge erklimmen. Immer mehr Bergbegeisterte bestreiten den Weg zum Gipfel auf zwei Rädern. Eine lange, ausgelassene Abfahrt entschädigt die Mountainbiker für ihre Mühen.

Mehr Infos zum naturvertäglichen Biken findet Ihr hier.