Arbeitsprogramm

Die Sektion Rosenheim hat im wesentlichen zwei Bereiche identifiziert, auf die sich die Verbesserung der Nachhaltigkeit konzentrieren soll.

Zum einen sind das die Gebäude der Sektion, wie

  • Brünnsteinhaus und Hochrieshütte
  • die sektionseigene Christian-Schneider-Kletterhalle in der Pürstlingstraße und die
  • Geschäftsstelle in der Von-der-Tann-Str. 1a (Miete)

Andererseits hat die Sektion zahlreiche Veranstaltungen, wie

  • ein umfangreiches Touren- und Kursprogramm sowie
  • zahlreiche Gruppenaktivitäten und ein
  • nach Leistungssportgesichtspunkten agierendes Kinder- und Jugend-Kletterteam (Rock&Bloc-Team)

Weitere Ansatzpunkte, auf die sich unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen konzentrieren, sind der Aufbau

  • eines Monitoring-Systems, so dass die Auswirkungen unserer Maßnahmen auch mitverfolgt werden können
  • einer Datenbank mit Touren, die Rosenheimer Vereins- und Nichtvereinsmitglieder CO2-freundlich unternehmen können.
Erste Ergebnisse für den Touren- und Kursbereich

Die Ergebnisse des Arbeitskreises Nachhaltigkeit der DAV Sektion Rosenheim wurden jetzt vom Vorstand beschlossen und gehen mit der Planung des neuen Tourenprogramms in die Umsetzung.

  • Dabei sollen die Anreise-Kilometer pro Tourentag 100 km nicht überschreiten und
  • die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird gefördert werden.

    • Einerseits durch eine erhöhte Aufwandspauschale für den Tourenbegleiter, aber auch
    • durch eine finanzielle Unterstützung an einer umweltfreundlichen Anreise.

Wurde auf der letzten Jahreshauptversammlung ja schon der Klima-€ beschlossen, bei dem sich die Sektionen an klimafreundlichen Projekten mit 1 € pro Mitglied beteiligen, so legt die Sektion jetzt für die Unterstützung eines klimafreundlichen Veranstaltungsprogramms nach.

Ebenso wurde beschlossen, dass sämtlich Veranstaltungen im gebührenpflichtigen Touren- und Kursprogramm zu 100 Prozent kompensiert werden sollen. Ein geeigneter Partner dazu ist noch auszuwählen. Und ein Monitoring-System soll entwickelt werden, durch welches sich der CO2-Fußabdruck im Veranstaltungsbereich abbilden läßt. So wird die Entwicklung der Nachhaltigkeit in der Sektion Rosenheim über die Jahre meß- und vergleichbar werden.

Touren, die von Rosenheim aus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, sollen auf der Homepage dargestellt werden. Somit kann sich jedes Mitglied und jeder Interessierte schnell und einfach informieren!

Wir werden wieder berichten, wenn diese beiden letzten Punkte, das Monitoring-System und die Tourendatenbank verfügbar sind.

Björn Freitag hat sich als Verantwortlicher für den Arbeitskreis Nachhaltigkeit zur Verfügung gestellt. Als ehemaliger Klimabeauftragter der Stadt Rosenheim ist er prädestiniert für dieses Amt! Die Sektion Rosenheim freut sich, einen so kompetenten Mitstreiter gefunden zu haben.

Weitere Interessierte sind herzlich willkommen.

Kampagne „Engagement macht stark“ ganz im Zeichen des Klimaschutzes

Die bundesweite Kampagne „Ehrenamt macht stark!“ steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Engagement und Klimaschutz“.

Die Kampagne wurde am 25. Mai 2020 in Berlin eröffnet. Den Abschluss bilden die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements vom 11. bis 20. September und die Thementags-Veranstaltung am 18./19. September 2020.

Themenschwerpunkt „Engagement und Klimaschutz“ - warum?

Viele Menschen setzen sich weltweit lautstark für den Klimaschutz ein. Neben den Protesten auf der Straße begegnen sie dem Klimawandel vielerorts mit neuartigen, kreativen und nachahmenswerten Ideen und Ansätzen. Dabei zeigen sie oft genug: Klimaschutz darf Spaß machen!

Mit diesem Themenschwerpunkt "Engagement und Klimaschutz" sollen Projekte sichtbar gemacht werden und zeigen, wie sich Klimaschutz mit den vielfältigen bestehenden Engagementfeldern kombinieren lässt. So wirkt sich Klimaschutz aus und zwar auf die Engagierten, ihre Projekte und auf unsere Gesellschaft.

Die Aktion, ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum.

Sie verfolgt das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement der inzwischen über 30 Millionen freiwillig Engagierten in Deutschland sichtbar zu machen und zu würdigen.

Alle Informationen zur Aktion gibt`s unter  https://www.engagement-macht-stark.de/

Unser Beitrag zum Klimaschutz

Bezieht unser Tourenprogramm und den Jahresbericht umweltfreundlich und digital bzw. ladet ihn selbst von der Homepage herunter.

 

Ehrenamt in der Sektion Rosenheim