Christian-Schneider-Kletterhalle

Junge klettert Route in Christian-Schneider-Kletterhalle

Überblick

Anschrift Pürstlingstr. 47 a
83024 Rosenheim
Kontakt

Sektion Rosenheim des DAV e.V.
Herr Christoph Schnurr
Tel.: 08031 - 27160 33
E-Mail: christoph.schnurr@dav-rosenheim.de

Info zur Halle

300 qm (davon ca. 30 qm Boulderbereich und 40 qm Dach). Boulderpilz im überdachten Freiluftbereich mit 40qm.

 

 

Unsere sektionseigene Kletterhalle wurde unter neuesten TÜV-Auflagen aufwendig saniert und steht seit Mai 2019 wieder zur Verfügung. Auch das Nutzungskonzept hat sich verändert. Die Kletterhalle steht nun ausschließlich Gruppen zur Verfügung, die an regelmäßigen, fest gebuchten Terminen in ausdrücklicher Eigenverantwortung ihre eigenen Kletterveranstaltungen abhalten können. Dazu wurde ein elektronisches Einlass-System installiert, das eine gänzlich unabhängige Nutzung möglich macht. Alle Gruppierungen klettern und benutzen unsere Anlage auf eigene Verantwortung und Gefahr sowie mit eigenen Trainern und Gruppenleitern. Es gibt keine Aufsicht und keine Person der Sektion vor Ort. Eine ausführliche Benutzungsordnung, gekoppelt mit einem Nutzungsvertrag, dazu Kletter-, Boulder- und Hallenregeln, geben ein klares Handling vor.

Die Buchung erfolgt ausschließlich über unsere Geschäftsstelle, Ansprechpartner ist Christoph Schnurr.

Hier der Belegungsplan, Änderungen vorbehalten. Die farbigen Felder sind belegt.

Die Preise wurden sehr moderat kalkuliert.

Preise

Gruppengröße*

Kleine
Gruppe
(bis 6 Pers.)

pro Monat

Mittlere
Gruppe
(7-12 Pers.)

pro Monat

Große
Gruppe
(>12 Pers.)

pro Monat

  Bis 3 Std.  45 €  75 € 105 €

  Halber Tag
  (unter 5 Std.)

75 € 135 €  180 €

  Ganzer Tag
  (über 5 Std.)

 150 €  270 €  360 €

 * Trainer, Sicherer und Betreuungspersonen zählen auch als Personen für die Festlegung der Gruppengröße

Kündigungsfrist: 2 Wochen zum Monatsende

 

Geschichte der Kletterhalle

Erbaut 1996. Die Kletteranlage wurde in Gedenken an Christian Schneider benannt, der mit seinem Vermächtnis an die Sektion den Grundstock für diese Einrichtung schuf.
Im Jahr 2009 wurde sie um einen zusätzlichen Boulderpilz erweitert, der als überdachter Freiluftbereich insbesondere in den Übergangszeiten und im Sommer perfekte Trainingsbedingungen schafft.
2019 unter neuesten TÜV-Auflagen aufwendig saniert.