
Klimaschutzbeauftragte*r
Hauptaufgaben
- Koordination der Klimaschutzaktivitäten in der Sektion
- Umsetzung der Emissionsbilanzierung der Sektion (Koordination des Erfassungsteams und Schnittstelle zur Bundesgeschäftsstelle)
- Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auf Sektionsebene
Wichtige Einzelaufgaben
- Gründung bzw. Koordination einer Arbeitsgruppe für die Emissionsbilanzierung
- Sammlung und Eintragung von Emissionsdaten in die zentrale Bilanzierungsdatenbank des DAV
- Sektionsinterner und externer Einsatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Austausch und Zusammenarbeit mit der*dem Naturschutzreferent*in der Sektion und der Geschäftsstelle (auch über Teams-Besprechungen zur gemeinsamen Aufgabenbearbeitung)
- Berücksichtigung der Belange klimafreundlichen Verhaltens auf allen Sektionsebenen
- Beachtung der Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit beim Hütten- und Wegebau und Mitwirkung an Konzepten zur Umsetzung
Fähigkeiten / Fertigkeit
- Kenntnisse über sektionsspezifische Aufgaben
- Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (z.B. Microsoft Office-Anwendungen, Online-Formulare)
- Sozial- und Führungskompetenz
- Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Finanzielle Entschädigung
- Aufwandsentschädigung nach § 3 Abs. 26 EStG
- Erstattung aller Auslagen, die im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit anfallen
Sonstige Vergünstigungen
- Auf Wunsch Ausstellung eines qualifizierten Nachweises (Kompetenznachweis)
- Teilnahme an Fortbildungen zur Erlangung und Weiterentwicklung der notwendigen und wünschenswerten Kompetenzen
- Teilnahme auf Kosten der Sektion an Austauschtreffen mit anderen Klimaschutzkoordinator*innen