Trainingsorganisation
- Verbindliche Teilnahme am Training – bei Verhinderung persönliches (!) Abmelden beim Trainer/in
- Pünktliches Erscheinen zum Training
- Eigene Kletterausrüstung notwendig - v.a Seile (in der Kletterhalle dürfen keine Seil mehr umsonst ausgeliehen werden)
- Einteilung zu Rock&Bloc-Teamgruppe beachten (nach Zeit, Motivation und Leistungsniveau flexibel zusammengestellt)
- Während der Schulferien Training nach Absprache
- Einhaltung der Trainingsregeln
Trainingsprogramm (ab Sept 2022!)
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag (- Sonntag) |
17.30 - 19.30 Team III Boulderraum Sebastian-Finsterwalder Gymnasium Julian | 13.00 - 14.45 Schulklettern SFG Boulderraum Sebastian-Finsterwalder Gymnasium Manni | 13.35 - 15.05 Schulklettern SFG Boulderraum Sebastian-Finsterwalder Gymnasium Hr. Fernengel | 13.00 -15.00 Schulklettern SFG DAV-Kletterhalle Rosenheim / Fürstätt | 15.00 - 17.00 Team III Kletterhalle Rosenheim |
17:30 - 19:30 Team Fels Kletterhalle Rosenheim | 17.00 - 19.00 Team II Boulderraum Sebastian-Finsterwalder | 17:30 - 19:30 Team Fels Kletterhalle Rosenheim | 17.00 - 19.00 Team II Kletterhalle Rosenheim | 16.00 - 18.00 Speedtraining Kletterhalle Rosenheim Alle nach Absprache |
17.30 - 20.30 Regio-Kader Kletterhalle Rosenheim | 17.00 - 19.00 Team I Kletterhalle Rosenheim | 17.30 - 20.30 Regio-Kader Kletterhalle Rosenheim | 17.00 - 19.00 Team I Boulderraum Sebastian-Finsterwalder | Wochenende Team Fels Outdoor nach Absprache |
Trainingsregeln
- pünktliches Erscheinen und regelmäßige Teilnahme
- rechtzeitiges Abmelden bei zwingender Verhinderung persönlich beim Trainer /in
- Mitnehmen der notwendigen Ausrüstung zum / vom Training (v.a. Seile!, Chalkbag)
- Teambekleidung im Training und bei Wettkämpfen
- diszipliniertes Verhalten im Training (Sicherheitsaspekt!!!)
- Traineranweisungen umsetzen / befolgen
- Motivierte, ehrgeizige Teilnahme im Training
- Leistungsorientierung / Teilnahme an Wettkämpfen
- Regelmäßige E-Mail-Kontrolle (Infoaustausch mit Trainern)
- Regelmäßige Aktualisierung des persönlichen Auftritts auf unserer Homepage
Sanktionen „von nett bis weniger nett“ bei Verstößen -Entscheidung liegt beim Trainer
- Spezielle Trainingsaufgaben vollführen (Körperspannung und andere nette Sachen)
- Kuchen backen bis zum Training in der darauffolgenden Woche
- Reinigung Boulderraum bzw. Getränkeautomat
- Griffe ausschrauben und reinigen
- Rasenmähen oder Fahrradputzen bei den Trainern zu Hause
- Tritttechniktraining an der Bixlwand mit dem Teamchef
Bei häufigen Verstößen gegen die Richtlinien wird dein Trainer/in dich ansprechen und deine Eltern informieren. Sollte diese Ermahnung keine Wirkung zeigen, so wirst du zum nächsten Sichtungstraining des Rock&Bloc-Teams eingeladen. Dort stehst du dann in direkter Konkurrenz um die begehrten, beschränkten Trainingsplätze im Rock&Bloc-Team mit Neuinteressenten – dies bedeutet, dass ein Ausschluss von dir aus dem Team möglich ist!!!
Wir hoffen, dass diese harte Entscheidung nicht getroffen werden muss – in diesem Sinne ein immer erfolgreiches und schönes Training!
Verhaltenskodex Trainer
- Der Trainer sollte ca. 5 min vor Beginn des Trainings anwesend sein, im Sinne eines Vorbildes jedoch auf keinem Fall unpünktlich erscheinen.
- Die Trainingsstätte sollte prinzipiell festgelegt sein zu gewissen Wochenterminen, bei kurzfristigen Änderungen sollten diese mindestens eine Woche vorher dem entsprechenden Team bekanntgegeben werden.
- Bei Verhinderung ist nach Möglichkeit ein „Ersatztrainer“ (nur mit entsprechender Qualifikation und Eignung) aufzutreiben.
- Während des Trainings ist die Aufmerksamkeit den Teilnehmern und Trainingsinhalten zu schenken – privates Klettern ist nicht erwünscht (abzugrenzen von Demonstrationen, Mitbouldern,...)!
- Der Trainer sollte auf einheitlich Teamkleidung und vollständige eigene Ausrüstung der Teilnehmer während des Trainings achten (v.a. in neuer Kletterhalle - Sponsoringvereinbarung) – gegebenenfalls müssen Teilnehmer vom Training ausgeschlossen werden.
- Nach dem Training kontrolliert der Trainer, ob alle Seile und sonstige Ausrüstungsgegenstände aufgeräumt sind und ob die Trainingsstätte ordentlich hinterlassen wurde (insbesondere im Boulderraum).
- Über die Trainingseinheiten ist Buch zu führen; dokumentierte Trainingseinheiten werden quartalsmäßig abgerechnet mit Hilfe einer Excel-Vorlage per Mail an manfred.mauler@web.de (Frist 2 Wochen nach Quartalsende, Ausnahme im 4. Quartal noch vor Weihnachten wegen Fertigstellung Jahresabrechnung Sektion!).
- Bei häufiger (unentschuldigter) Abwesenheit von einzelnen Teilnehmern sollte der Trainer der Sache nachgehen (Rücksprache evtl. auch telefonisch), u.U. ist auch ein Ausschluss aus dem Team in Erwägung zu ziehen (nach Rücksprache mit Spartenleitung!).
- Die Trainer sollten ihr Team nach Möglichkeit auf Wettkämpfe begleiten, dort ist der Trainer verantwortlich, dass Fotos gemacht werden und ein Bericht für unsere Homepage und ggf. Zeitung angefertigt wird. Die Abrechnung der Wettkampfbegleitung erfolgt nach den üblichen Sätzen für Tourenbegleiter der Sektion (Vorlage).